DVT/3D-Röntgen (in Kürze verfügbar)

DVT (Digitale Volumentomographie) ist ein modernes 3D-Röntgenverfahren, das in der Zahnmedizin und Kieferchirurgie häufig eingesetzt wird. Es ermöglicht detaillierte dreidimensionale Aufnahmen von Zähnen, Kieferknochen und umliegendem Gewebe. Dies ist besonders vorteilhaft für die Diagnose und Behandlungsplanung, z.B. bei Implantationen oder der Entfernung von Weisheitszähnen. 

DVT ist eine Form der Computertomographie, die speziell für den Kopf- und Halsbereich entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen 2D-Röntgenaufnahmen oder 2D-Panoramaaufnahmen (OPG) erzeugt DVT dreidimensionale Bilder, die eine genauere Darstellung der anatomischen Strukturen ermöglichen. 

Ein DVT-Gerät nimmt eine Vielzahl von Röntgenaufnahmen aus verschiedenen Winkeln auf, während der Patient steht. Diese Bilder werden dann von einer speziellen Software zu einem dreidimensionalen Bild zusammengesetzt. 

Vorteile von DVT/3D-Röntgen:

  • Erhöhte Diagnosesicherheit:
    Die detaillierte 3D-Darstellung ermöglicht eine genauere Diagnose und Behandlungsplanung. 
  • Geringere Strahlenbelastung:
    Im Vergleich zu CT-Scans ist die Strahlenbelastung bei DVT geringer. 
  • Präzise Behandlungsplanung:
    DVT ermöglicht die Erstellung von Bohrschablonen und die virtuelle Planung von Eingriffen. 
  • Zeitersparnis:
    Die 3D-Bilder sind schnell verfügbar und können sofort für die Behandlungsplanung genutzt werden. 
  • Verbesserter Behandlungserfolg:
    Durch die präzise Planung können Behandlungen sicherer und effektiver durchgeführt werden. 
Facebook Instagram