
Weltmundgesundheitstag 2022
‚Be proud of your mouth‘ – ‚Sei stolz auf deinen Mund‘Der 20. März 2022 ist Weltmundgesundheitstag Mehr als 3,5 Milliarden Menschen weltweit leiden an Mundkrankheiten.Zur
‚Be proud of your mouth‘ – ‚Sei stolz auf deinen Mund‘Der 20. März 2022 ist Weltmundgesundheitstag Mehr als 3,5 Milliarden Menschen weltweit leiden an Mundkrankheiten.Zur
Aktuelle Informationen zum Zahnarztbesuch nach in Kraft treten der neuen „COVID-19 Basismaßnahmenverordnung“ am 05.03.2022 Das Tragen einer FFP-2-Maske ist verpflichtend!Bei Krankheits-Symptomen, Rückkehr aus einem Risikogebiet
Österreichweiter Lockdown ab 22.11.2021 Der Betrieb von Zahnarztordinationen ist uneingeschränkt zulässig. Trotz des Lockdowns gibt es für Patientinnen und Patienten keine Einschränkungen für die Inanspruchnahme
#zündstoff Der 25. September ist der Tag der Zahngesundheit, an dem die Parodontitis im Fokus steht.Das diesjährige Motto lautet „Gesund beginnt im Mund – Zündstoff“.
Update zu den neuen Maßnahmen Mit 15. September 2021 treten die Regelungen der 8. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung in Kraft.Ein Zahnarztbesuch ist ohne Einschränkung möglich.
World oral health day am 20. März 2021 Der Weltmundgesundheitstag wird jedes Jahr am 20. März auf der ganzen Welt gefeiert. Achte auch deine Mundgesundheit
Dr. med. dent. Ewa Olszewska
Zahnarztpraxis
alle Kassen und privat
Innsbrucker Bundesstraße 35
Haus A, Top 42, MEDICENT
5020 Salzburg
FON: +43.(0)662.90 10 42 00
MAIL: zahnarztpraxis@dr-olszewska.at
Ordinationszeiten:
Montag: 09.00 – 12.00 & 13.00 – 16.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
keine Behandlung ohne telefonische Voranmeldung
Beim Sinuslift werden zwei Varianten unterschieden, der interne und der externe Sinuslift. Beide Verfahren werden minimalinvasiv und ambulant in der Praxis angewandt. Der interne Sinuslift kommt zur Anwendung, wenn nur eine geringe Anhebung des Kieferhöhlenbodens erforderlich ist. Dieses ist bei einem begrenzten Knochenschwund mit geringem Höhendefizit gegeben. Der Zugang für den Eingriff ist der Bohrkanal, der für das spätere Zahnimplantat benötigt wird. Die Bezeichnung „intern“ besagt, dass die Behandlung ohne einen zusätzlichen zweiten OP-Bereich ausgeführt wird.
Suprakonstruktion heißt in der Zahnmedizin Implantat-Aufbau und bezeichnet meist die Zahnkrone auf einem Zahnimplantat. Die aus Titan oder Keramik gefertigte und mit einem Innen- und Außengewinde versehene künstliche Zahnwurzel schließt auch kleine Lücken zwischen den Zähnen. Ist sie nach mehreren Monaten in den Kiefer eingewachsen, befestigt der behandelnde Zahnmediziner auf dieser eine Suprakonstruktion (Abutment und Krone) mit Zement oder mithilfe der Schraub-Technik.